Körpergewichtstraining 50+ |THE OLDER, THE GREATER


Dein Potenzial hat kein Verfallsdatum – starte jetzt durch mit Training, das wirklich funktioniert.

➡️ Kostenfreie Einführung sichern

„Fit ab 50 – in deinem Tempo, mit deinem Team. 👥
Semi-privates Online-Training für mehr Kraft & Beweglichkeit – ohne Geräte, ohne Gruppendruck.

Gratis Erstgespräch buchen

Deine Bestform wartet – lass uns reden! 💬

Kostenloses Beratungsgespräch (30 Minuten) → Finde heraus, wie du in 8 Wochen:
✔ 
Schmerzfrei bückst und aufstehst – ohne Ziehen im Rücken.
✔ 
Kraft für Alltagssiege hast (Einkäufe, Gartenarbeit, Enkel hüten).
✔ 
Stolz auf deinen Körper bist – egal was die Geburtsurkunde sagt.

➡️ Schreib uns jetzt: „Ich will starten!“ – wir melden uns binnen 24 Stunden.


Kontaktieren Sie uns

50+ und rocken wir’s noch? 🎸


Andreas & Andrea – wir leben, was wir predigen:


✔ Mit 40+ wieder Liegestütz geschafft.
✔ 
Neue Länder bereist – fitter als je zuvor.
✔ 
Dein Erfolg ist unser Antrieb.

Warum wir? Weil wir nicht labern, sondern machen.
➡️ Hier unsere Story (inkl. peinlicher Startfehler).**


➡️ Hier unsere Story (inkl. peinlicher Startfehler).

Was Kunden sagen...

Blog

von Andreas 24. Januar 2025
Das menschliche Gehirn ist ein wahres Wunderwerk. Es hat die Fähigkeit, sich ständig neu zu formen und anzupassen – eine Eigenschaft, die als Neuroplastizität bekannt ist. Dank dieser Eigenschaft können wir nicht nur neue Informationen aufnehmen, sondern auch neue körperliche Fähigkeiten entwickeln. Und das Beste: Diese Fähigkeit bleibt uns ein Leben lang erhalten. Dr. Andrew Huberman, Neurowissenschaftler an der Stanford University, betont, dass Neuroplastizität keine Altersgrenze kennt. Unser Gehirn und unser Körper können sich an neue Herausforderungen anpassen – wenn wir sie entsprechend fordern. Besonders mit zunehmendem Alter ist es wichtig, Geist und Körper aktiv zu halten, um Mobilität, Balance und Lebensqualität zu bewahren. Was passiert im Gehirn, wenn wir lernen? Lernen beginnt mit Aufmerksamkeit. Wenn wir uns auf eine neue Aufgabe konzentrieren – sei es, eine neue Bewegung zu meistern oder eine neue Fertigkeit zu erlernen – aktiviert unser Gehirn Bereiche, die Informationen verarbeiten und speichern. Wiederholung und fokussierte Konzentration verstärken die neuronalen Verbindungen und machen uns darin besser. Dr. Huberman hebt hervor, dass Dopamin, ein Neurotransmitter, eine entscheidende Rolle spielt. Es wird freigesetzt, wenn wir Fortschritte machen, und verstärkt unsere Motivation, weiterzumachen. Diese Verbindung von Erfolg und Freude hilft uns, langfristig dranzubleiben. Bewegung fördert das Lernen Körperliche Aktivität ist nicht nur gut für Muskeln und Gelenke, sondern auch für das Gehirn. Studien zeigen, dass Bewegung die Durchblutung des Gehirns verbessert und die Freisetzung von Botenstoffen stimuliert, die das Lernen erleichtern. Besonders mit zunehmendem Alter kann gezielte körperliche Betätigung dabei helfen, Mobilität und Koordination zu erhalten. Ob Yoga, Krafttraining oder ein einfacher Spaziergang – jede Bewegung zählt und trägt dazu bei, den Geist wach und den Körper stark zu halten. Dein erster Schritt: Fokussierte Aufmerksamkeit Ein entscheidender Faktor für erfolgreiches Lernen ist, sich voll auf eine Aufgabe zu konzentrieren. Ob du eine neue Übung lernst oder eine Bewegung perfektionieren willst, gib dein Bestes, dich nicht ablenken zu lassen. Indem du dich ganz auf die Aufgabe einlässt, ermöglichst du deinem Gehirn und deinem Körper, optimal zusammenzuarbeiten. Warum du heute beginnen solltest Dein Gehirn und dein Körper sind bereit, auch heute noch neue Herausforderungen anzunehmen. Es spielt keine Rolle, ob du 20, 50 oder 80 Jahre alt bist – die Verbindung von körperlicher und geistiger Aktivierung wird dich stärker und ausgeglichener machen. Lass dich auf die Reise ein und erkenne, dass jeder Fortschritt ein Gewinn ist. Also, worauf wartest du? Lass uns die Grenzen sprengen und beweisen, dass Lernen keine Frage des Alters ist. Dein Gehirn und Körper werden es dir danken – und dein Leben wird umso reicher sein
von Andreas 21. Januar 2025
Es gibt viele Dinge, die wir uns vornehmen: Sport treiben, abnehmen, mit dem Rauchen aufhören, ein Buch lesen – und doch scheitern wir oft. Warum fällt es uns so schwer, etwas anzufangen und dranzubleiben, obwohl wir es uns so sehr wünschen? Die Antwort ist einfach, auch wenn wir sie oft nicht hören wollen: Uns fehlt es an Selbstdisziplin. Das ist unangenehm zu akzeptieren, denn es bedeutet, dass wir das Gefühl bekommen, etwas falsch zu machen oder nicht gut genug zu sein. Doch die Wahrheit bleibt: Für gesunde Menschen ist Selbstdisziplin meist der entscheidende Faktor, um Ziele zu erreichen – und da schließe ich mich selbst mit ein. Warum Selbstdisziplin verloren geht Ein wesentlicher Grund, warum uns Selbstdisziplin heute so schwerfällt, ist unser ständiger Versuch, mehrere Dinge gleichzeitig zu tun. Multitasking ist jedoch weder effektiv noch hilfreich. Unsere Aufmerksamkeit wird zersplittert, und wir schaffen es kaum, uns auf eine Sache wirklich zu konzentrieren. Dein erster Schritt zur Veränderung Bevor du aktiv wirst, beginne damit, dich selbst zu beobachten. Achte in deinem Alltag darauf, was du tust und was du dabei nebenbei machst. Schreib nichts auf und versuche nichts zu ändern – beobachte nur. Dieser erste Schritt hilft dir, deine Muster zu erkennen. Wenn du dich selbst besser verstehst, kannst du daran arbeiten, deine Selbstdisziplin zu stärken. Ich habe diesen Weg selbst beschritten und teile meine Erfahrungen in diesem Blog, damit auch du erfolgreich sein kannst. Es ist möglich, und es wird sich lohnen. Also, lass uns starten – let’s go!
Ein Mann mit einem Rucksack steht auf einem Berggipfel.
von Andreas 19. Januar 2025
Herausforderungen. Sie können einschüchternd wirken, aber sie sind auch das, was uns wachsen lässt. Ob es eine schwierige Übung, ein neuer Trainingsplan oder ein ungewohnter Alltag ist – Herausforderungen zwingen uns, über uns hinauszuwachsen und neue Stärken zu entdecken. Der Körper wird stark, wenn wir ihn fordern. Aber das Gleiche gilt auch für den Geist. Jeder Moment, in dem du dich einer Herausforderung stellst, ist ein Sieg über deine Zweifel. Es zeigt dir, dass du mehr kannst, als du vielleicht denkst. Lass dich nicht von Angst oder Unsicherheit aufhalten. Sie sind nur der Anfang eines Weges, der dich stärker, mutiger und widerstandsfähiger macht. Nimm die Herausforderung an – denn jede überwundene Hürde bringt dich näher zu deinem größten Potenzial. Let’s grow through what we go through.