von Andreas
•
24. Januar 2025
Das menschliche Gehirn ist ein wahres Wunderwerk. Es hat die Fähigkeit, sich ständig neu zu formen und anzupassen – eine Eigenschaft, die als Neuroplastizität bekannt ist. Dank dieser Eigenschaft können wir nicht nur neue Informationen aufnehmen, sondern auch neue körperliche Fähigkeiten entwickeln. Und das Beste: Diese Fähigkeit bleibt uns ein Leben lang erhalten. Dr. Andrew Huberman, Neurowissenschaftler an der Stanford University, betont, dass Neuroplastizität keine Altersgrenze kennt. Unser Gehirn und unser Körper können sich an neue Herausforderungen anpassen – wenn wir sie entsprechend fordern. Besonders mit zunehmendem Alter ist es wichtig, Geist und Körper aktiv zu halten, um Mobilität, Balance und Lebensqualität zu bewahren. Was passiert im Gehirn, wenn wir lernen? Lernen beginnt mit Aufmerksamkeit. Wenn wir uns auf eine neue Aufgabe konzentrieren – sei es, eine neue Bewegung zu meistern oder eine neue Fertigkeit zu erlernen – aktiviert unser Gehirn Bereiche, die Informationen verarbeiten und speichern. Wiederholung und fokussierte Konzentration verstärken die neuronalen Verbindungen und machen uns darin besser. Dr. Huberman hebt hervor, dass Dopamin, ein Neurotransmitter, eine entscheidende Rolle spielt. Es wird freigesetzt, wenn wir Fortschritte machen, und verstärkt unsere Motivation, weiterzumachen. Diese Verbindung von Erfolg und Freude hilft uns, langfristig dranzubleiben. Bewegung fördert das Lernen Körperliche Aktivität ist nicht nur gut für Muskeln und Gelenke, sondern auch für das Gehirn. Studien zeigen, dass Bewegung die Durchblutung des Gehirns verbessert und die Freisetzung von Botenstoffen stimuliert, die das Lernen erleichtern. Besonders mit zunehmendem Alter kann gezielte körperliche Betätigung dabei helfen, Mobilität und Koordination zu erhalten. Ob Yoga, Krafttraining oder ein einfacher Spaziergang – jede Bewegung zählt und trägt dazu bei, den Geist wach und den Körper stark zu halten. Dein erster Schritt: Fokussierte Aufmerksamkeit Ein entscheidender Faktor für erfolgreiches Lernen ist, sich voll auf eine Aufgabe zu konzentrieren. Ob du eine neue Übung lernst oder eine Bewegung perfektionieren willst, gib dein Bestes, dich nicht ablenken zu lassen. Indem du dich ganz auf die Aufgabe einlässt, ermöglichst du deinem Gehirn und deinem Körper, optimal zusammenzuarbeiten. Warum du heute beginnen solltest Dein Gehirn und dein Körper sind bereit, auch heute noch neue Herausforderungen anzunehmen. Es spielt keine Rolle, ob du 20, 50 oder 80 Jahre alt bist – die Verbindung von körperlicher und geistiger Aktivierung wird dich stärker und ausgeglichener machen. Lass dich auf die Reise ein und erkenne, dass jeder Fortschritt ein Gewinn ist. Also, worauf wartest du? Lass uns die Grenzen sprengen und beweisen, dass Lernen keine Frage des Alters ist. Dein Gehirn und Körper werden es dir danken – und dein Leben wird umso reicher sein