Ich war neulich auf dem Marktplatz und musste feststellen, dass ich nicht immer auf alles vorbereitet bin.

Vor mir war eine Marmorkugel auf einer Marmorplattform und wie immer stieg ich auf diese, um den kürzesten Weg zu meinem Lieblingsbäcker zu nehmen.

Es hatte geschneit und ich hatte nicht bedacht, dass es an einer Ecke der Marmorfläche schon getaut hatte.

Genau da, wo ich beherzt draufstieg, war es spiegelglatt. Ich verriss mir meinen Muskel an der Hüftaußenseite, aber ich blieb stehen!

Diese Erfahrung hat mir gezeigt, wie wichtig es ist, auch die Seiten des Körpers zu trainieren, um vor Schmerz und möglichem Leid bewahrt zu werden.

Ein Vortrag von Prof. Dr. habil. Daniel Belavy hat gezeigt, dass jeder Dritte über 65 Jahren einmal im Jahr stürzt und 10-15% davon schwere Folgen erleiden. Die meisten Hüftfrakturen und Brüche passieren durch Stürze und im ersten Jahr sterben bis zu 36% der Patienten mit Hüftfrakturen. Nur die Hälfte der Überlebenden kommen wieder vollständig auf die Beine und bis zu 20% müssen danach in eine Pflegeeinrichtung, was das Risiko weiterer Stürze erhöht.

Seine Empfehlung lautet, Gleichgewichtstraining auf hohem Niveau als starke Komponente ganzheitlichen Trainings durchzuführen, am besten für immer.

Wir trainieren mit unseren Kunden 2 Stunden pro Woche für mindestens 6 Monate, um sicherzustellen, dass sie in der Lage sind, ihre Seiten und ihr Gleichgewicht zu trainieren und das Risiko von Verletzungen zu reduzieren.

Wir nehmen uns viel Zeit in einem 1:1 Probetraining, auch online, um sicherzustellen, dass unsere Kunden die bestmögliche Unterstützung erhalten.

Wir unterstützen sie dabei, kontrollierte Bewegungen des Körperschwerpunkts mit „reaching“ (reichen) auszuführen und die Unterstützungsfläche zu verringern. Das Ergebnis? Unsere Ü-60-Kunden erreichen nach nur wenigen Monaten erstaunliche Fortschritte, von denen sie selbst nie gedacht hätten, dass sie diese erreichen könnten.